Zielgruppe
Zukünftige Projektleitende
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden sollen
- Kenntnisse zum Projektmanagement erhalten
- in die Lage versetzt werden, Projektmanagementaufgaben sachgerecht zu leiten und zu steuern sowie
- die Ziele und Inhalte des städtischen Projektmanagements kennen lernen
Seminarschwerpunkte
- Projektablauf von der Initialisierung bis zum Projektende
- Berücksichtigen von Risiken und Betroffenheit
- Verantwortung und Kosten
- Managen von Änderungen im Projektablauf
- Überblick zu klassischen und agilen Werkzeugen und Methoden
Es handelt sich hierbei um eine Grundlagenschulung!
Zur Teilnahme ist die Absolvierung der folgenden web-basierten Trainings (WBTs) in der LernStadt erforderlich
- BWL-141 Klassisches Projektmanagement- Projekte erfolgreich planen
- BWL-142 Klassisches Projektmanagement- Projekte erfolgreich steuern
Hierzu erhalten Sie eine gesonderte Information nach Einladung zum Seminar.
Veranstaltungsdetails
|
Info |
Beginn |
06.10.2025 09:00 Uhr
|
Ende |
07.10.2025 16:30 Uhr
|
Dauer |
16,00 Seminarstunden á 45 Minuten
|
freie Plätze |
3
|
Entgelt |
Preis auf Anfrage
|
Buchungsnummer |
BWL-131:40,11\25-10_0015
|
Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt.
Anmeldung und zusätzliche Informationen
Sie haben folgende Möglichkeiten sich anzumelden:
Beschäftigte der Landeshauptstadt Düsseldorf
Bitte melden Sie sich ausschließlich über Ihre/n Vorgesetzte/n und die/den Qualifizierungsbeauftrage/n Ihres Amtes/Institutes an.
Nicht bei der Landeshauptstadt Düsseldorf Beschäftigte:
-
Gerne können Sie sich bei den unter Kontakt aufgeführten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalakademie melden, die Ihnen auch bei allgemeinen Fragen zur Seminarveranstaltung zur Verfügung stehen.
-
über einen PDF-Anmeldebogen
als Kopier- oder Telefaxvorlage
-
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
Termin in Kalender eintragen
Kontakt
Wenn Sie organisatorische Fragen zu diesem Seminar haben, freut sich Claudia Lukas auf Ihren Anruf unter +492118995909 oder Ihre Mail: claudia.lukas@duesseldorf.de.
Bei Fragen zu den Seminarinhalten freut sich Nina Merten auf Ihren Anruf unter +492118994654 oder Ihre Mail: .
Sie können uns auch direkt eine E-Mail über dieses Formular zukommen lassen.
Neue Suche Drucken
Zurück zur Übersicht