Zielgruppe
Führungskräfte, die Projektarbeit in ihrem Verantwortungsbereich einführen oder optimieren wollen
Ziel der Veranstaltung
Aufgrund der steigenden Anforderungen an die öffentliche Verwaltung ergibt sich immer wieder die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben als Projekt durchzuführen. Durch die Durchführung als Projekt, kann eine umfassendere Expertise einfließen. Das Projektmanagement umfasst verschiedene Führungsaufgaben, welche zur erfolgreichen Abwicklung benötigt werden.
Die Teilnehmer*innen sollen
einen ersten Überblick über das Thema Projektmanagement erhalten und
ihre Rolle kennenlernen
Seminarschwerpunkte
- Rollen im Projekt mit Schwerpunkt auf die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Auftraggebenden
- Standardphasenmodell, insbesondere die Initialisierungs-, bzw.Startphase:
- Ziel des Projektes festlegen
- Auswahl der Projektleitung
- Stakeholderanalyse
- Rahmenbedingungen
- Steuerung von Projekten mit Unterstützung von agilen Arbeitsmethoden
- Projekte beenden (Lessons learned)
- Optimieren der Projektkultur in Ihrem Verantwortungsbereich
Veranstaltungsdetails
|
Info |
Beginn |
13.03.2025 09:00 Uhr
|
Ende |
13.03.2025 16:30 Uhr
|
Dauer |
8,00 Seminarstunden á 45 Minuten
|
freie Plätze |
5
|
Entgelt |
Preis auf Anfrage
|
Buchungsnummer |
BWL-133:02,11\25-03_0027
|
Anmeldung und zusätzliche Informationen
Sie haben folgende Möglichkeiten sich anzumelden:
Beschäftigte der Landeshauptstadt Düsseldorf
Bitte melden Sie sich ausschließlich über Ihre/n Vorgesetzte/n und die/den Qualifizierungsbeauftrage/n Ihres Amtes/Institutes an.
Nicht bei der Landeshauptstadt Düsseldorf Beschäftigte:
-
Gerne können Sie sich bei den unter Kontakt aufgeführten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalakademie melden, die Ihnen auch bei allgemeinen Fragen zur Seminarveranstaltung zur Verfügung stehen.
-
über einen PDF-Anmeldebogen
als Kopier- oder Telefaxvorlage
-
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
Termin in Kalender eintragen
Kontakt
Wenn Sie organisatorische Fragen zu diesem Seminar haben, freut sich Claudia Lukas auf Ihren Anruf unter +492118995909 oder Ihre Mail: claudia.lukas@duesseldorf.de.
Bei Fragen zu den Seminarinhalten freut sich Nina Merten auf Ihren Anruf unter +492118994654 oder Ihre Mail: .
Sie können uns auch direkt eine E-Mail über dieses Formular zukommen lassen.
Neue Suche Drucken
Zurück zur Übersicht