Zielgruppe
(Zukünftige) Projektleitungen
Ziel der Veranstaltung
Im klassischen Projektmanagement ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg- manchmal fällt es Ihnen aber schwer, vor der Umsetzung einer bevorstehenden Aufgabe zunächst die Planung durchzuführen? Die Erfolgsfaktoren der Projektplanung im klassischen Projekt Management sind unter anderem die klare Rollenverteilung, die Definition von Meilensteinen, aber auch das Bewusstsein für die einzelnen Projektphasen. Besonders wichtig ist auch die Formulierung eines Projektauftrags. Diese Punkte geben Ihrem Projekt Struktur und einer erfolgreichen Durchführung steht nicht mehr viel im Weg.
Mithilfe dieses WBT
- Können Sie eine Aufgabe auf deren Projektcharakter überprüfen
- Verstehen Sie die Wichtigkeit der Projektplanung
- Bewerten, analysieren und managen Sie identifizierte Stakeholder und Risiken
- Kennen Sie die verschiedenen Rollen im Projekt
- Ist Ihnen die Wichtigkeit des Projektauftrags bewusst
Seminarschwerpunkte
- Merkmale eines Projekts
- Projektrollen im Überblick
- Formulieren eines Projektauftrags
- Planung des Kick-Off
- Statusbericht
- Entscheidungsvorlage
- Die Projektphasen
Hinweis
Das WBT steht den Beschäftigten der Landeshauptstadt Düsseldorf ab sofort in der LernStadt zur Verfügung.
Informationen zum erstmaligen LogIn in der LernStadt erhalten Sie in folgendem Video: Hier klicken
Sobald Sie in der LernStadt eingeloggt sind, ist das WBT über folgenden Link abrufbar: WBT
Für eine einwandfreie Nutzung des WBT empfehlen wir den Browser Edge.
Veranstaltungsdetails
|
Info |
Beginn |
16.03.2025 23:59 Uhr
|
Ende |
31.03.2028 16:30 Uhr
|
Dauer |
2,00 Seminarstunden á 45 Minuten
|
freie Plätze |
100
|
Entgelt |
Preis auf Anfrage
|
Buchungsnummer |
BWL-141:00,11\23-04_0070
|
Anmeldung und zusätzliche Informationen
Sie haben folgende Möglichkeiten sich anzumelden:
Beschäftigte der Landeshauptstadt Düsseldorf
Bitte melden Sie sich ausschließlich über Ihre/n Vorgesetzte/n und die/den Qualifizierungsbeauftrage/n Ihres Amtes/Institutes an.
Nicht bei der Landeshauptstadt Düsseldorf Beschäftigte:
-
Gerne können Sie sich bei den unter Kontakt aufgeführten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalakademie melden, die Ihnen auch bei allgemeinen Fragen zur Seminarveranstaltung zur Verfügung stehen.
-
über einen PDF-Anmeldebogen
als Kopier- oder Telefaxvorlage
-
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
Termin in Kalender eintragen
Kontakt
Wenn Sie organisatorische Fragen zu diesem Seminar haben, freut sich Claudia Lukas auf Ihren Anruf unter +492118995909 oder Ihre Mail: claudia.lukas@duesseldorf.de.
Bei Fragen zu den Seminarinhalten freut sich Nina Merten auf Ihren Anruf unter +492118994654 oder Ihre Mail: .
Sie können uns auch direkt eine E-Mail über dieses Formular zukommen lassen.
Neue Suche Drucken
Zurück zur Übersicht